...thematisch nicht näher bestimmte Gedankenschnippsel

Schlagwort: Eclipse

Eclipse kann SaveActions

Die bekannte Entwicklungsumgebung Eclipse kann auch SaveActions:

eclipse-save-actions
SaveActions sind aktionen, die man sowieso von Zeit zu Zeit erledigen möchte und die von Eclipse automatisch beim speichern einer Datei ausgeführt werden. So spart man sich unter Umständen einige Tastendrücke. SaveActions können sich zum Beispiel darum kümmern Cell Phone Number Trace puttygen ssh , dass der Quellcode ein bestimmtes Format einhält oder, dass imports immer aktuell sind (d.h. dass für keine Klasse das import statement fehlt, bzw. keine überflüssigen Statements rumstehen).

Eclipse kann Templates

Die bekannte Entwicklungsumgebung Eclipse kann auch Templates:

2015-05-21 13_37_23-Preferences(Klicken für größere Darstellung).
Templates unterstützen bei der Texteingabe indem sie vorgefertigte Textpassagen einfügen. Erstellt man zum Beispiel ein pom.xml möchte man evtl nicht die komplette Definition für das compiler plugin eintippen. Da kommt ein Template gerade recht! Eclipse fügt es im Texteditor ein wenn ein bestimmtes Schlüsselwort erkannt wird und (default) Strg-Leertaste gedrückt wird. https://ihah.hn/buy-aleve-online/index.html

Eclipse formatiert Quellcode

Die bekannte Entwicklungsumgebung Eclipse formtiert auch Quellcode. Die Formatierung läßt sich über Eclipse Preferences einstellen. So siehts aus (Klick für größere Darstellung):
2015-05-19 18_39_02-Preferences
Hat man sein Format definiert und möchte es auch einhalten bietet es sich an eine SaveAction zu definieren https://puttygen.in , die sich darum kümmert. Ohne SaveAction lässt sich der Quellcode einfach über Strg-A und dann Strg-shift-f „assimiliert“ die aktuelle Datei in das eigene Format.

© 2023 Ahoi Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑